Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Säuerling | | Säuern

Sauern

, [1295-1296] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, sauer werden. Der Sauerteig hat nicht hinlänglich Zeit gehabt zu sauern. Es ist noch nicht in dem Fasse, worin es sauern muß, im gemeinen Leben figürlich, die Sache ist noch nicht zu Ende. Die Milch sauert, wird sauer. Nieders. suuren, Angels. mit der intensiven Endung surigan. In dem zusammen gesetzten versauern, in einem Amte versauern, bedeutet es figürlich veralten und verderben.
Der Säuerling | | Säuern