Der Sauer
, [
1295-1296] des -s, plur. doch nur von
mehrern Arten, ut nom. sing. ein nur im gemeinen Leben übliches Wort, einen
sauern Körper zu bezeichnen. Der Sauerteig heißt bey den Bäckern nur der Sauer
schlechthin. In Mecklenburg heißt der Essig der Suer, d. i. der Sauer, und in
einigen Gegenden führet das Sauerkraut diesen Nahmen.