Die Sarsche
, [
1281-1282] plur. doch nur von mehrern
Arten, die -n, eine Art wolligen Gewebes, wo die wollenen Fäden zuweilen mit
leinenen, zuweilen auch mit seidenen vermischet werden. Aus dem Franz. Sarge,
Ital. Sargia, Engl. Serge, Nieders. Sarse, im mittlern Lat. Sargium, welche
wiederum von dem Lat. Sericum, Seide, abstammen, weil die Sarsche ehedem
vermuthlich ein seidenes Gewebe war. Man hatte ehedem mehrere Wörter im
Deutschen, wo die Sylbe Sar von diesem Sericum abstammet; z. B. das veraltete
Särge, eine gewirkte Decke, Tapete, Sartuch, eine unbekannte Art eines Zeuges,
Sarewat, eine Art seidener Zeuge u. s. f. von welchen Frischens Wörterbuch
nachgesehen werden kann.