Der Sandaal
, [
1271-1272] des -es, plur. die -e, 1)
Siehe Sander. 2) Noch häufiger, eine Art kleiner Aale, mit fast unsichtbaren
Schuppen, welcher sich im Sande am Ufer des Meeres aufhält, wo er sich in einen
Kreis zusammen wickelt, und alsdann die Mitte desselben mit dem Kopfe
durchbohret; Ammodites L. im gemeinen Leben wird er auch Sandilz, Tobiasfisch,
Tobieschen genannt, Franz. Lanson, Alancon. Die letzte Hälfte in dem Nahmen
Sandilz ist mit Aal verwandt, die lange dünne Gestalt dieses Fisches zu
bezeichnen, wohin auch die Französischen Nahmen gehören.
S. Aal, Ahle, Elle.