Der Rubel
, [
1183-1184] des -s, plur. ut nom. sing.
der Nahme einer Russischen Silbermünze, welche 100 Kopeken, oder nach unserm
Gelde 1 Thl. 4 bis 8 Gr. gilt. Es stammet von dem Russischen rubiti, abhauen,
her, und bedeutet ein abgehauenes Stück Silber von gewisser Schwere. Ehe zu
Ende des siebzehnten Jahrh. die geprägte Münze in Rußland üblich ward, nannte
man solche abgeschrotenen Stücke Silbers Rubli, die kleinern aber Kopeki, von
Kopiti, zusammen häufen, weil man ihrer viele gebrauchte, einen Rubel
aufzuwiegen. Peter I. soll statt dieser Stücke Silber die ersten Rubel haben
schlagen lassen.