Der Rothlauf
, [
1177-1178] des -es, plur. car. eine im
gemeinen Leben übliche Benennung derjenigen Krankheit, welche in der
anständigern Sprechart die Rose und in Baiern das Klagefeuer genannt wird, (
S. 1 Rose,) wo sie auch wohl das Rothlaufen heißt. Im
Nieders. hingegen wird die rothe Ruhr der rothe Lauf, roode Loop, genannt. Bey
den Thieren sind verschiedene Krankheiten unter dem Nahmen des Rothlaufes
bekannt. Der Rothlauf der Pferde bestehet in großen Beulen an den Schenkeln,
welche voller Eiter sind, und viele kleine Blattern um sich her haben; er wird
gleichfalls das St. Antonius-Feuer genannt. Der Rothlauf oder das heilige Feuer
bey den Schafen ist eine Art eines hitzigen Fiebers, welches mit dem Brande
verknüpft ist, der das Fleisch und die Haut verzehret, und gemeiniglich an dem
Kopfe seinen Anfang nimmt.