Der Rosenobel
, [
1161-1162] richtiger Rosen-Nobel, des -s,
plur. ut nom. sing. eine ehemahlige Engländische Goldmünze, welche nach dem
Tenzel 2 Ducaten 14 Grän wog, nach einer von Frisch angeführten Valvation des
Niedersächsis. Kreises aber 4 Thlr. 4 Gr. 4 Ps. Meißnisch galt; Lat. Nobilis
rosatus, Franz. Noble a la Rose. Eduard III. soll sie 1343 zuerst haben
schlagen lassen. Sie haben den Nahmen von einer auf der einen Seite geprägten
Rose, welche doch nicht auf allen befindlich gewesen zu seyn scheinet.
S. Nobel.