3. Der Römer
, [
1155-1156] des -s, plur. ut nom. sing.
Dimin. das Römerchen, ein bauchiges Weinglas, und zuweilen, besonders in
Niedersachsen, ein jedes Weinglas. Nieders. Römer, Holländ. Roomer, Engl.
Rummer, Schwed. Remmare; ohne Zweifel mit Raum von einem gemeinschaftlichen
Stamme nach welchem es ursprünglich ein jedes Gefäß, einen jeden hohlen Raum
bedeutet hat, man müßte denn erweisen können, daß diese Art Weingläser eine
Römische Erfindung sey. Im Ital. ist Romaiuolo ein Kochlöffel.
S. auch Rumpf.