Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Rof | | Der Rogen

* Rogel

, [1141-1142] -er, -ste, adj. et adv. welches nur im Oberdeutschen üblich ist, wo es locker bedeutet. Der Zahn ist rogel, locker. Rogeles Erdreich, lockeres. Eben daselbst hat man auch das Zeitwort rogeln für wackeln. Es rogelt dem Pferde ein Eisen. Es stammet von regen ab, S. dasselbe.
Der Rof | | Der Rogen