Der Rittersporn
, [
1135-1136] des -es, plur. die -e, eine
Blume, wovon die eine Art auf unsern Feldern einheimisch ist, andere Arten
aber, welche in den Gärten gezeuget werden, aus Romanien und Sibirien zu uns
gekommen sind; Delphinium L. Ritterblume, Spornblume, Hahnensporn, wegen der
Ähnlichkeit der Blumen mit einem Sporne, besonders der alten Art, so wie die
Ritter ihn ehedem trugen. Der gemeine oder wilde Rittersporn, Feldrittersporn,
Kornrittersporn ist in einigen Gegenden auch unter dem Nahmen des Hafergiftes
bekannt. In andern ist auch die Indianische Kresse, Nasturtium Indicum, unter
dem Nahmen des gelben Ritterspornes gangbar.