Die Richtschnur
, [
1105-1106] plur. die -schnüre, bey den
Werkleuten, eine Schnur, theils gerade Linien mit derselben zu machen, theils
auch die gerade Beschaffenheit eines Dinges damit zu erforschen; wo sie auch
nur schlechthin die Schnur genannt wird. Weißt du, wer über sie (die Erde) eine
Richtschnur gezogen hat? Hiob 38, 5. So auch Klagel. 2, 8. Figürlich wird es,
doch ohne Plural, sehr häufig von einer jeden Vorschrift, einem jeden
Bestimmungsgrunde des Verhaltens gebraucht. Nach der Richtschnur der Gesetze
leben. Der Eigennutz ist die Richtschnur aller seiner Gesinnungen und
Handlungen.