Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Richtscheibe | | Die Richtschnur

Das Richtscheit

, [1105-1106] des -es, plur. die -e, 1) Ein Scheit. d. i. langes dünnes Holz, die richtige, d. i. gerade Beschaffenheit eines Körpers damit zu erforschen, ingleichen gerade Linien damit zu ziehen; Nieders. Richtholt. Solche Richtscheite haben die Mauerer und Zimmerleute. ein kleineres Werkzeug dieser Art, dessen man sich auf Papiere bedienet, ist unter dem Nahmen eines Lineales am bekanntesten. 2) An der Drehlade der Zinngießer ist es eine ausgehöhlte Stange, worauf der Arm ruhet, demselben vermittelst derselben die gehörige Richtung zu geben. Ein ähnliches senkrechtes Eisen an dem Drehstuhle der Uhrmacher, welches hoch und niedrig gestellet werden kann, und im Drehen den Grabstichel trägt, wird gleichfalls das Richtscheit genannt.
Die Richtscheibe | | Die Richtschnur