Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Reuse | | Die Reute

Das Reut

, [1093-1094] des -es, plur. die -e, ein nur noch zuweilen und in einigen Gegenden übliches Wort, einen durch Ausreutung des Gehölzes urbar gemachten Acker zu bezeichnen, welcher auch das Gereut, Reutfeld, Reutland, und nach der Niederdeutschen Mundart Rode, Rodeland, ingleichen Neubruch genannt wird. Bey dem folgenden Zeitworte reuten, Es gibt in Deutschland eine große Menge eigenthümlicher Nahmen von Dörfern, Flecken u. s. f. in welchen sich dieses Reut, und im Nieders. Rode befindet, z. B. Neureut, Kaisersreut, Abtsreut u. s. f. aus welchen denn erhellet, daß die Gegend, wo solche Örter liegen, ehedem ein Wald gewesen, und erst durch dessen Ausreutung urbar gemacht werden müssen. In vielen solcher Nahmen ist dieses -reut in -rüt, -rot, -ried, -rieden, -rieth, -kreut u. s. f. übergegangenen, wovon Frisch eine Menge von Beyspielen anführet.
Die Reuse | | Die Reute