Die Reittenne
, [
1077-1078] plur. die -n, in der
Landwirthschaft, eine Tenne, auf welcher das Getreide ausgeritten, d. i. von
Ochsen oder Pferden ausgetreten wird; zum Unterschiede von einer Dreschtenne
oder Scheuntenne. Von reiten, so fern es ehedem auch für gehen gebraucht
worden, von welcher Bedeutung vermittelst des vorgesetzten t unser treten
abstammet.