Regulär
, [
1027-1028] -er, -ste, adj. et adv. aus
dem Latein. regularis. 1) Der Regel gemäß, regelmäßig; im Gegensatze des
irregulär. Ein reguläres Verfahren, ein regelmäßiges. Reguläre Truppen, im
Kriege, welche auf einem gewissen regelmäßigen Fuße stehen, im Gegensatze des
irregulären. 2) Gleiche Theile habend; so wird es in der Baukunst oft für
symmetrisch, und Regularität für Symmetrie gebraucht. In engerer Bedeutung ist
in der Geometrie ein Körper oder eine Figur regulär, wenn alle Seiten und
Winkel einander gleich sind. Ein reguläres Viereck, im Gegensatze eines
irregulären.