Reformiren
, [
1017-1018] verb. reg. act. aus dem Lat.
reformare, durch Abstellung der Mißbräuche und Irrthümer verbessern. Ein
Kloster reformiren. Luther und seine Gehülfen reformirten so wohl den
Lehrbegriff, als die Kirchenverfassung. In engerer Bedeutung nennen sich unter
den Evangelischen die Nachfolger Calvins und seiner Gehülfen, welche noch
mehrere, von Luthern und seinen Freunden in der Kirche beybehaltene Irrthümer
und Mißbräuche abstelleten, Reformirte, oder die reformirte Kirche.