Die Reflexion
, [
1017-1018] plur. die -en, aus dem Lat.
Reflexio. 1) Die Richtung der Aufmerksamkeit auf einen Gegenstand und dessen
sämmtliche Theile, ingleichen das Vermögen, seine Aufmerksamkeit auf einen
Gegenstand und dessen sämmtliche Theile zu richten; die Besonnenheit. In beyden
Fällen ohne Plural. 2) Ein durch solche Reflexion hervor gebrachter Gedanke, im
gemeinen Leben; eine Betrachtung. Reflexion über etwas anstellen,
Betrachtungen. 3) Die Handlung, da ein Körper von einem Andern zurück geworfen
wird, besonders in der Katoptrik, da die Lichtstrahlen von glatten, Oberflächen
zurück geworfen werden, die Zurückprallung; ohne Plural, und zum Unterschiede
von der Inflexion und Refraction. Daher die Reflexions-Fläche, diejenige
Fläche, welche den Lichtstrahl reflectirt oder zurück wirft; die
Reflexions-Linie, der zurück geworfene Strahl, so fern er als eine gerade Linie
vorgestellet wird; der Reflexions-Punct, der Punct, aus welchem der Strahl in
das Auge zurück geworfen wird; der Reflexions-Winkel, der Winkel, welchem der
zurück geworfene Strahl mit dem einfallenden macht, u. s. f.