Die Redekunst
, [
1013-1014] plur. inus. die Kunst
geschickt zu reden, in der engern Bedeutung dieses Wortes, d. i. Überredung zu
wirken; doch nur objective, der Inbegriff der Regeln, wie man durch die Rede
bey andern Überzeugung wirken könne, die Anweisung zur Beredsamkeit; mit
fremden Kunstwörtern die Rhetorik, die Oratorie. In weiterer Bedeutung wird
auch die ganze Lehre des Styles oder der ungebundenen Rede von einigen mit zur
Redekunst gerechnet. Im subjectiven Verstande von der Fertigkeit durch
mündlichen Vortrag Überredung bey andern zu wirken, sind die Wörter
Beredsamkeit und Wohlredenheit üblich. Das von einigen gewagte Redekünstler,
der die Redekunst verstehet, ein Lehrer derselben, hat so wenig hier als in
andern ähnlichen Zusammensetzungen Beyfall finden wollen.