Der Räder-Albus
, [
913-914] plur. ut nom. sing. ein Nahme,
welchen im Cölnischen die Kaisergroschen führen, welche 3 Kreuzer, oder 2 2/3
gewöhnliche Albus gelten; vielleicht von dem darauf geprägten Rade, dem Wapen
des Erzstiftes Mainz.
S. Rädelpfennig.