Rechen
, [
991-992] verb. reg. act. mit dem Rechen
in der ersten eigentlichen Bedeutung bearbeiten. Das Heu auf den Wiesen rechen,
oder zusammen rechen. Die Gänge in den Gärten rechen, mit dem Rechen ebenen.
Die umgegrabenen Beete rechen. So auch das Rechen. Anm. In den
Niedersächsischen Mundarten ist dafür harken üblich. Beyde sind unmittelbare
Nachahmungen des Schalles, welchen der Gebrauch dieses mit Zähnen versehenen
Werkzeug verursacht, und da dieser Schall sich auch bey andern Arten von
Bewegungen findet, so ist raken im Nieders. auch scharren, fegen u. s. f. In
den meisten der folgenden Zusammensetzungen gehöret die erste Hälfte nicht
hierher, sondern zu dem Zeitworte rechnen, oder vielmehr zu dessen alten
Stammworte rechen, zählen.