Die Rauhwake
, [
977-978] plur. die -n, der so wohl im
gemeinen Leben als in der Mineralogie üblich Nahmen eines kalkartigen, sehr
porösen, folglich auch rauhen Steines, welcher gemeiniglich viele versteinerte
Überbleibsel von Schalthieren, Wasserkräutern und zuweilen auch Knochen
enthält. Er wird auch Toph oder Tof, und Tophstein, Tofstein genannt, und
findet sich von verschiedener Farbe so wohl als Fertigkeit.
S. Wake.