Die Räucherkerze
, [
969-970] plur. die -n, noch häufiger im
Dimin. das Räucherkerzchen, Oberd. Räucherkerzlein, kleine, aus Weihrauch,
Storax, Benzoe, Ladanum, Kaskarille und Holzkohlen mit Tragant verfertigte
Kerzen in Gestalt kleiner Kegel, selbige anzuzünden und damit zu räuchern, d.
i. einen angenehmen Geruch zu verursachen; Nieders. Rüklecht, im Oberd.
Rauchkerze.