Der Rabisch
, [
905-906] des -es, plur. die -e, ein in
dem Meißnischen Bergbaue ehedem sehr übliches Wort, ein Kerbholz zu bezeichnen,
worauf die Rechnungen an- und abgeschnitten wurden, welches aber mit der Sache
selbst veraltet. Nicht von herab wischen, wie Frisch will, sondern ohne Zweifel
aus dem Wendischen, welches ehedem in Meißen die Landessprache war, und wo Wrub
ein Einschnitt, Rabusse oder so wohl das Anschneiden auf das Kerbholz, als das
Kerbholz selbst ist.