Rainfarn
, des -s, plur. car. eine Pflanze, welche dem Farnkraute
gleicht, und auf den Rainen und Dämmen wächst; Tanacetum L. besonders dessen
Tanacetum vulgare, dessen Samen von einigen auch Wurmsamen genannt wird,
obgleich der eigentliche Wurmsamen der Samen einer Art Beyfußes ist, Artemisia
Judaica L. Die Pflanze selbst heißt auch Wurmkraut, weil alle ihre Theile die
Würmer aus dem menschlichen Körper vertreiben, Revier-Kraut, Waldfarn,
Hexenkraut, weil es von dem Aberglauben zur Hexerey gemißbraucht wird. Im
Nieders. heißt es Reinfaam, im Holländ Reynevaar. Sie hat unstreitig von den
Rainen und Graswegen, auf welchen sie gemeiniglich angetroffen wird, daher die
so gewöhnliche Schreibart Rheinfarn unrichtig ist.