Die Rainblume
, [
923-924] plur. die -n, Diminut. das
Rainblümchen, Oberd. Rainblümlein. 1) Eine Art der Ruhrpflanze, welche einem
kleinen Strauche gleicht, graue wollige Stängel, aschfarbene Blätter, und
goldgelbe wohlriechende Blumen hat, die ihre Farbe und ihren Glanz viele Jahre
behalten; Gnaphalium Stoechas L. Streichblume. Sie wächst auf den sandigen
Hügeln und dürren Rainen, daher sie vermuthlich auch den Nahmen hat, und
alsdann irrig Rheinblume geschrieben wird. 2) In einigen Gegenden wird auch das
Angerblümchen oder Maßlieben, Bellis minor L. Rainblümchen genannt, weil es
gleichfalls auf den Rainen einheimisch ist. [
923-924]