Die Rahne
, [
921-922] plur. die -n, ein im
Forstwesen einiger Gegenden übliches Wort, wo es mit Windbruch gleichbedeutend
ist, und einen von dem Winde ausgerissenen oder zerbrochenen Baum bedeutet. Der
Begriff der gewaltsamen Bewegung scheinet hier der herrschende zu seyn, da es
denn ein Verwandter von dem Intensivo rennen, ringen, trennen, welches nur das
Präfixum angenommen hat, dem alten Rund, eine Wunde, und andern mehr seyn
würde. In einem andern Verstande, und zwar von rahn, rahnig, ist im
Oberdeutschen die Rahne, ohne Plural, die schlanke Beschaffenheit eines
Körpers.
S. das folgende.