1. Der Rähmel
, [
919-920] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
In den gemeinen Sprecharten, besonders Oberdeutschlandes, dasjenige, was sich
von Speisen in den Kochgeschirren ansetzet; Ital. Romma, Gromma. Von Rahmen,
der Rand, weil es die Geschirre als ein Rand umgibt. 2) In andern Gegenden ein
schmaler Strich Landes in einem Gehölze.