Der Quader
, [
875-876] des -s, plur. ut nom. sing.
noch häufiger aber der Quaderstein, des -es, plur. die -e, ein viereckt
zugehauener Bruchstein; ein Quaderstück, oder Werkstück. Viele schreiben dieses
Wort wider die Aussprache Quater, Quaterstein, Quaterstück, und leiten es
unmittelbar von quatuor her. Allein es scheinet vielmehr aus Quadrat,
Quadrat-Stein zusammen gezogen zu seyn, indem dergleichen Steine in dem 1514
gedruckten Deutschen Livius wirklich Quadrate genannt werden. (
S. Quadrat-Stein.) Ein anderes Wort ist das Nieders.
Quader, Quarder, Querder, Quartier, welches den Quersaum an einem
Kleidungsstücke, z. B. das Band vorn an den Hemdärmeln, bedeutet, welches in
Obersachsen das Preischen genannt wird. Siehe Quartier.