Der Quadrant
, [
875-876] des -en, plur. die -en, aus
dem Latein. Quadrans, der vierte Theil eines Ganzen, und in engerer Bedeutung,
der vierte Theil eines Zirkels; in welchem Verstande es besonders in
verschiedenen einzelnen Fällen vorkommt. In der Mathematik sind die Quadranten
Werkzeuge, welche aus dem vierten Theile eines Zirkels, oder aus einem Bogen
von 90 Graden bestehen, die Winkel so wohl in der Geometrie, als in der
Astronomie damit zu messen. Die letztern werden auch Gradbogen und Höhenmesser
genannt, weil sie in Grade getheilt sind, und besonders zur Messung der Polhöhe
gebraucht werden. Bey den Steinschleifern ist der Quadrant ein länglich
gebogenes Holz, welches den Kittstock mit dem darauf gekitteten Steine in
seiner langen Rinne aufnimmt. [
875-876]