Quaker
, des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Quäkerinn oder
Quakerinn, eine Person, welche sich zu dem Lehrbegriffe des Johann Fox, des
ersten Stifters dieser Secte, bekennet, welche im vorigen Jahrhunderte in
England entstand, und deren Glieder sich unter andern besonderen Lehren auch
göttlicher Eingebungen rühmen, bey welchen sie ein heftiges convulsivisches
Zittern gerathen. Engl. Quaker, welcher Nahme ihnen von eben diesem Zittern
gegeben ist, indem to quake, Angels. cwacian, Schwed. hveka, zittern, beben,
bedeutet, welches mit dem Nieders. quackeln, wackeln, und in diesem wackeln
selbst genau verwandt ist. Um eben dieser Ursache willen heißen sie im
Englischen auch Tremblers, und bey Deutschen Schriftstellern Tremulanten. Daher
quäkerisch, dem Lehrbegriffe der Quäker gemäß oder ähnlich, die Quäkerey, die
Lehre der Quäker u. s. f.