Quadrieren
, [
877-878] verb. reg. welches aus dem
Latein. quadrare gebildet ist, und in einer doppelten Gestalt gebraucht wird.
1. Als ein Activum. 1) Viereckt machen; abvieren. Einen Stein quadrieren. 2) In
der Rechenkunst, eine Zahl quadrieren, sie mit sich selbst multipliciren, um
das Quadrat derselben zu bekommen. 3) In der Geometrie quadriert man eine
Fläche, wenn man ihren Inhalt vermittelst des Quadrat-Maßes suchet und
bestimmet, (
S. Quadrat-Ruthe.) 2. Als ein Neutrum, mit dem
Hülfsworte haben, sich schicken, dem Raume, ingleichen der Sache selbst, den
Umständen der Zeit und des Ortes angemessen seyn; im gemeinen Leben. Das
quadriert nicht, das schickt sich nicht.