Querlen
, [
893-894] verb. reg. welches überhaupt
schnell im Kreise herum drehen bedeutet, aber nur noch in einigen Fällen, und
zwar in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein Activum, vermittelst eines
Querls in Bewegung setzen, besonders von flüssigen Körpern. Eyer querlen, sie
durch solche Umdrehung des Querls verdünnen. Eyer in die Brühe querlen. 2) Als
ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, sich schnell hin und her bewegen,
besonders sehr viele unnöthige Bewegung machen; doch nur in einigen gemeinen
Sprecharten. Im Hause herum querlen. In andern Gegenden sagt man dafür
questern. Anm. Im Nieders. quirlen, in einigen Oberdeutschen Gegenden zwirlen,
zwirbeln, im Engl. to twirl, welches schnell umdrehen überhaupt bedeutet. Die
Endsylbe -len, zeiget schon, daß es ein Intensivum ist. Das Stammwort ist das
veraltete queren, umdrehen, kehren, vertere.
S. Quer und Quern. [
895-896]