2. Die Puppe
, [
865-866] plur. die -n, Dimin. das
Püppchen, Oberd. Püpplein, ein kleines Kind. 1) Eigentlich, wo es nur noch ein
Liebreicher, schmeichelhafter Ausdruck ist, ein Kind, besonders weiblichen
Geschlechtes, zu bezeichnen. Es ist ein allerliebstes Püppchen. Geliebte auch
erwachsene Personen des andern Geschlechtes pflegt man in vertraulicher
Zärtlichkeit gleichfalls mit diesem Nahmen zu belegen. 2) Die nachgemachte
Figur, das körperliche Bild eines Kindes; im Oberd. die Docke. Mit der Puppe
spielen. Das Kind liebt die Puppen. Anm. Im Schwed. Puppa, im Engl. Puppet,
Baby, im Ital. Pupa, Puppa, im Franz. Poupee, im Lat. Pupa. Es ist ohne Zweifel
ein Wort, bey welchem der Begriff der Kleinheit der beherrschende ist, so daß
es ein naher Verwandter von Bube ist.
S. dieses Wort.