Der Proviant
, [
849-850] des -es, plur. car.
Lebensmittel, besonders für Kriegsvölker, und andere in zahlreichen Haufen
versammelte Menschen. Einer Armee den Proviant zuführen, Lebensmittel. Einer
Stadt den Proviant abschneiden. Es stammet aus dem Franz. Proviant, und Ital.
Provianda her, welche vermuthlich aus dem Lat. Praebenda gebildet worden, wenn
sie nicht mit unserm Pfründe Eines Ursprunges sind. Auf dem Lande in Meißen
wird dasjenige, was den Fröhnern oder Dienstleuten zur Beköstigung gereicht
wird, die Pröven genannt. (
S. Pfründe.) Daher verproviantiren, mit Lebensmitteln
versehen.