Protzig
, [
849-850] -er, -ste, adj. et adv. 1)
Starr, steif, unbiegsam; in welchem Verstande es besonders in der Lausitz, von
dem Kraute und andern Feldfrüchten gebraucht wird, wenn sie steif aufgerichtet
und starr stehen. Das Wendische prosty, prostze, bedeutet gleichfalls starr.
Mit vorgesetztem Zischlaute stammet unser spreitzen davon ab. 2) Figürlich,
trotzig, übermüthig, Nieders. pratzig. Protzig thun. Ein protziger Mensch.