Die Prosodie
, [
847-848] (dreysylbig,) plur. doch nur
von mehrern Lehrbüchern dieser Art, die Prosodien, (viersylbig,) aus dem Lat.
und Griech. Prosodia, die durch den Gebrauch eingeführet Länge und Kürze der
Sylben einer Sprache, und in engerer Bedeutung, die Lehre von der Länge und
Kürze der Sylben einer Sprache; die Tonsprechung, die Tonmessung, welches doch
den ausländischen Ausdruck nicht erschöpft, auch zweydeutig ist, indem der
eigentliche Ton von der Länge und Kürze der Sylben ganz unabhängig ist, ob er
gleich von den meisten Sprachlehrern damit verwechselt wird.