Das Privet
, [
839-840] des -es, plur. die -e, aus dem
mittlern Lat. Privata, ein abgesonderter geheimer, zur Verrichtung der
Nothdurft bestimmter Ort; ein Secret. Beyde Benennungen waren anfänglich nur
für die anständige Sprechart bestimmt, bis sie durch den langen Gebrauch
verunedelt und durch den Ausdruck das heimliche Gemach aus der anständigern
Sprechart verdrängt worden. (
S. auch Abtritt.) Es lautet schon im Schwabenspiegel
Privet, bey dem Hornegk Privat, bey spätern Oberdeutschen Schriftstellern
Private, Prophetli, Profey, in dem Lübeckischen Stadtrechte die Privat
Heimlichkeit.