Die Prise
, [
839-840] plur. die -n, aus dem Franz.
Prise, und dieß von prendre, nehmen. 1) So viel als man zu einem gewissen
Gebrauche von einem Dinge auf ein Mahl nimmt; in welchem Verstande es in
verschiedenen Fällen des gemeinen Lebens gebraucht wird. Besonders ist eine
Prise Schnupftobak, eine Prise Tobak, oder auch nur eine Prise schlechthin, so
viel Schnupftobak, als man zwischen zwey Fingern hält und in die Nase zu
schnupfen pflegt. 2) Ein von dem Feinde erbeutetes Schiff. Prisen machen,
Schiffe erbeuten. Ein Schiff für eine gute Prise erklären, für eine rechtmäßige
Beute. Ehedem nannte man ein solches Schiff Preisschiff, von 2 Preis, eine
Preis gemachte Sache,
S. dasselbe. [
839-840]