Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Practicieren | | Die Practike

Die Practik

, [821-822] plur. inus. aus dem mittlern Lat. Practica, und dieß aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - und - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - ; die Ausübung, im Gegensatze der Theorie oder der bloßen Regeln; wofür doch das mehr Griechische Praxis üblicher ist. Das erste kommt am häufigsten in einigen einzelnen Fällen vor. So war Practik ehedem die Astrologie, Practiken-Schreiber ein Astrologe oder Sternseher, und practicieren aus den Sternen weißagen. Die Wälsche Practik ist bey den Rechenmeistern die Anweisung zu Anwendung gewisser Vortheile im Rechnen. Die Bauern-Practik, zufällige und in der Naturlehre nicht gegründete Zeichen künftiger Witterungen, deren sich die Landleute zu bedienen pflegen. Die Practik eines Arztes, wofür im Hochdeutschen Praxis üblicher ist.
Practicieren | | Die Practike