Der Polierer
, [
801-802] des -s, plur. ut nom. sing.
derjenige, welcher polieret, besonders, wenn er ein eigenes Geschäft daraus
macht. Ehedem machten die Polierer ein eigenes Handwerk aus, da sie sich denn
vornehmlich mit dem Polieren der Harnische abgaben, und daher auch
Harnischpolierer genannt wurden. Bey einigen Handwerkern heißen diejenigen
Gesellen, welche das, was aus dem Gröbsten gearbeitet worden, in das Feine
bringen, z. B. bey den Zimmerleuten und Mäurern, Polierer, da sie sich denn oft
überhaupt nur mit feinen Arbeiten beschäftigen, und auch den Untermeistern
gleich geachtet werden. So sind die Zimmer-Polierer an einigen Orten solche
Mäurer, welche nur die Zimmer ausbessern, weißen u. s. f. In Wien hat man auch
Brunnen-Polierer. Im gemeinen Leben lautet es gemeiniglich Pallier, Pollier.
[
803-804]