Plätschern
, [
781-782] verb. reg. act. et neutr.
welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt, und das Diminut. des in
einigen Gegenden noch üblichen platschen ist. Es ahmet den Laut nach, welchen
das Wasser, wenn es in Bewegung ist, macht, oder welchen ein anderer in dem
Wasser befindlicher Körper durch seine Bewegung macht, und ist auch in der
edlern Schreibart für die niedrigen plantschen und pladdern, Nieders. plasken,
plastern und palsken, üblich. Ich höre ein Plätschern, wie wenn die Wellen
wider den Nachen schlagen, Geßn. Wollt ihr mich noch oft betriegen, ihr
plätschernden Wellen? ebend. Wie der Bach vor uns niederplätschert, ebend. Die
jungen Änten scherzen plätschernd im Wasser. Daher das Plätschern.