Die Pipe
, [
773-774] plur. die -n, das Hoch- und
Oberdeutsche Pfeife, nach der Mundart des Niederdeutschen. Wir gebrauchen es
nur noch in der Bedeutung einer Art langer Spanischer Wein- und Öhlfässer, in
welchem Verstande es durch die Handlung auch in Hoch- und Oberdeutschland
bekannt geworden, und zugleich ein bestimmtes Maß einiger flüssigen Körper ist,
welches gemeiniglich 5 Eimer oder 300 Maß hält. So hält in Danzig eine Pipe
Spanischen Weines 2 1/2 Ahm, eine Pipe Sect aber 3 Ahm, oder 12 Anker, oder 60
Viertel. Im Span. Pipa, im Ital. Pippa. Im mittlern Lat. ist Pipa, und im Engl.
Pipe, ein Canal, eine Röhre.
S. Pfeife.