Die Pinke
, [
771-772] plur. die -n, in
Nieder-Deutschland und den verwandten Sprachen, eine Art schneller Lastschiffe,
mit flachem Boden und einem langen hohen Hintertheile. Nieders. Pinke, Engl.
Pink, Franz. Pinque. Schon bey den alten Scandinaviern kommen Schiffe unter dem
Nahmen der Pinker vor. In Lübeck ist Espink ein kleines Schiff, ein Kahn.
Entweder von dem langen, hohen Hintertheile, als ein Geschlechtsverwandter von
Pfinne und Finne, Nieders. Pinne, oder auch mit Pinge, als eine allgemeine
Benennung eines hohlen Gefäßes, welcher Begriff in mehrern Nahmen der Fahrzeuge
und Schiffarten herrschet. Das Franz. Pinasse scheinet davon gebildet zu seyn,
und eine große Pinke zu bedeuten.