Der Pilgerstab
, [
769-770] des -es, plur. die -stäbe, ein
besonderer Stab, welcher eben zwey Knöpfe hat, dergleichen die Pilger der
Römischen Kirche auf ihren Pilgerfahrten zu führen pflegen; der Pilgrimstab,
der Jacobs-Stab, so fern er besonders auf den ehedem sehr häufigen Wallfahrten
nach dem heil. Jacob zu Compostell üblich war. Im Schwedischen heißt ein jeder
Stab oder Stecken Palm, daher wird ein Pilger von diesem Stecken im Isländ.
Palmare, im Engl. Palmer, und im Alt-Franz. Palmiour genannt, wenn diese Wörter
nicht vielmehr von unserm wallen wandern, abstammen.