Die Pfundbirn
, [
759-760] plur. die -en, eine Art sehr
großer Birnen, welche auch Faustbirnen genannt wird, und schon bey dem Plinius
Pirum librale heißt. Die Volema des Cato und Virgils, welche gemeiniglich für
unsere Pfundbirn gehalten wird, ist, nach dem was Plinius davon sagt, vielmehr
die Bon Chretien d'Ete. Der Nahme Pfundbirn, welchen man gemeiniglich durch
pfündige Birn erkläret, wegen ihrer Größe und Schwere, kann auch aus dem Oberd.
Funst und Pfunz, die Faust, verderbt seyn, da er denn mit Pfundbirn
gleichbedeutend seyn würde.