Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Pfründe | | 1. Der Pfuhl

Pfuchzen

, [755-756] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und den Laut nachahmet, welchen die Katzen machen, wenn sie sich gegen einen Hund vertheidigen, und welcher dem Niesen gleichet. Die Katze pfuchzet. Im Oberdeutschen, wo es auch niesen bedeutet, pfuchezen, im Ital. scaffare. Im Nieders. ist prusten so wohl pfuchzen als niesen. Im Hochdeutschen lautet es auch pfutzen und pfautzen. Daher jemanden anpfuchzen oder anpfutzen, ihn ungestüm anfahren.
Die Pfründe | | 1. Der Pfuhl