Der Pförtner
, [
751-752] des -s, plur. ut nom. sing.
derjenige, welcher in oder an der Pforte, d. i. dem Thore eines Pallastes,
Klosters u. s. f. auf die Aus- und Eingehenden Acht hat, dergleichen Pförtner
besonders in den Klöstern üblich sind; der Thorwärter, Thorwächter, Nieders.
Peurtner, Böhmisch Fortnyr. Figürlich wird in der Anatomie das rechte Mundloch
des Magens von einigen der Pförtner genannt; Orificium dextrum.