Der Pflaumenbaum
, [
737-738] des -es, plur. die -bäume,
derjenige Baum, dessen Frucht bey uns unter dem Nahmen der Pflaume bekannt ist,
Prunus L. Indessen gebraucht dieser Gelehrte das Wort in einem sehr weiten, im
gemeinen Leben ganz ungewöhnlichen Umfange, indem er auch die Vogelkirschen,
die Gartenkirschen, die Aprikosen und die Schlehen mit zu den Pflaumen rechnet,
und die letztern durch die einzelnen Blumenstiele, ey- und lanzettförmigen
aufgerollten Blätter und kurze Fruchtstiele von den übrigen Arten
unterscheidet; Prunus domestica. In einem alten gegen das Ende des 15ten Jahrh.
in Oberdeutschland gedruckten Vocabulario heißt er Pruyndoem.