Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Pflanzstock | | 1. Das Pflaster

Die Pflanzung

, [735-736] plur. die -en. 1) Die Handlung des Pflanzens; ohne Plural. 2) Ein gepflanzter oder angepflanzter Ort. So wohl eigentlich, wo ein jeder Ort, welchen man ur- und wohnbar gemacht, und mit Gewächsen bepflanzet hat, so genannt werden kann; als auch figürlich, ein Ort, welcher durch fremde, dahin verpflanzte Einwohner abgebauet worden, eine Colonie; wo dieses Wort als ein allgemeiner Ausdruck gebraucht werden kann, von welchem die Pflanzstadt eine Art ist. Bey dem Notker Flanzunga, in den Monseeischen Glossen Phlanzungo, wo es doch nur von einem Pflanzgarten, Plantarium, gebraucht wird.
Der Pflanzstock | | 1. Das Pflaster