Pflanzen
, [
733-734] verb. reg. act. 1. Im engsten
Verstande, Pflanzen, d. i. junge Erdgewächse, aus einem Orte in den andern
versetzen, welches durch Befestigung in der Erde geschiehet. 1. Eigentlich,
Bäume pflanzen, wo man von erwachsenen Bäumen lieber das Wort versetzen
gebraucht. Kohl, Salat, Gewächse, Blumen pflanzen. Ingleichen, auf solche Art
anlegen oder hervor bringen. Einen Garten, einen Weinberg pflanzen. Der Herr
pflanzte einen Garten in Eden, 1 Mos. 2, 8; wo es doch nur in einem sehr
uneigentlichen Sinne genommen werden kann. Bauet Häuser, pflanzet Gärten, Ier.
29, 5. 2) Figürlich, den Grund zu einer bleibenden Wirkung legen. Das
Christenthum in einem Lande pflanzen. Gute Gesinnungen, Empfindungen der Tugend
in jemandes Herz pflanzen. Nehmet das Wort an mit Sanftmuth, das in euch
gepflanzet ist, Jac. 1, 21. 2. In weiterer Bedeutung, senkrecht und fest an
einem Orte aufstellen; doch nur in einigen Fällen. Die Fahne auf den Wall
pflanzen, sie mit dem untern Theil in die Erde stecken. Die Kanonen auf die
Wälle pflanzen, die Kanonen aufpflanzen, sie zum Gebrauche auf die Wälle
führen. In noch weiterer und figürlicher Bedeutung, auf eine dauerhafte Art an
einen Ort versetzen, daselbst befestigen. Das Ohr hat Gott gepflanzet, Ps. 94,
9. Eine Colonie pflanzen. Eine Familie an einen Ort pflanzen. Sich an einen
Orte hinpflanzen, im Scherze, sich hinsetzen, oder hinstellen, in der Absicht,
nicht so bald wieder aufzustehen.
Er pflanzt sich bey dem Kranken, Canitz.
S. auch Verpflanzen. Daher die Pflanzung,
S. solches hernach besonders. Anm. Bey dem Notker
flanzon, an iro stat flanzotost du sie; bey dem Willeram phlanza, im Nieders.
planten und paten, im Angels. plantan, im Franz. planter, im Lat. plantare.
Auch dieses Wort ist seiner Abstammung nach noch dunkel. Es scheinet nicht so
wohl von Pflanze herzukommen, als vielmehr vermittelst des zufälligen
Nasenlautes von Platz, die Stelle, abzustammen. Pflanze, ein junges zum
Versetzen bestimmtes Erdgewächs, würde alsdann von diesem Zeitworte herkommen,
und ein von Pflanze, ein jedes Erdgewächs, ganz verschiedenes Wort seyn.
[
733-734]